Zwei Firewall Regeln sind ausreichend um die Nutzer zur Benutzung des Proxys zu zwingen. Die erste Regel
erlaubt dem Proxyserver den Zugriff auf das Internet. Die dazugehörigen Einstellungen lauten:
Interface:
|
LAN
|
Source-IP-Adress:
|
xxx.xxx.xxx.xxx
|
Protocol:
|
ALL
|
Action:
|
ALLOW
|
Destination-Interface:
|
WAN
|
Destination-IP-Adress:
|
1.1.1.1-223.255.255.255
|
wobei xxx.xxx.xxx.xxx, die IP-Adresse des Proxys bezeichnet.
Die zweite Regel verbietet allen anderen Rechnern im Netzwerk den direkten Zugriff auf das Internet:
Interface:
|
LAN
|
Source-IP-Adress:
|
172.16.0.1-172.16.255.255
|
Protocol:
|
All
|
Action:
|
Deny
|
Destination-Interface:
|
WAN
|
Destination-IP-Adress:
|
1.1.1.1-223.255.255.255
|
In dieser Regeln muss das 172.16. Netzwerk mit dem bei ihnen vorkommendem Netzwerk ersetzt werden.
Wenn noch Fragen offen
sind, werden ihnen diese gerne im
Forum beantwortet.