Seit 02.25.2018 ist ein Problem bekannt, das beim manchen OSP Installationen dazu führt dass der OSP nach einem Neustart nicht mehr hochfährt. Der Grund dafür liegt so wie es derzeit aussieht in einem automatischen Kernelupdate. Eine Lösung des Problems ist gefunden und ist hier beschrieben:
http://forum.openschoolproxy.de/viewtopic.php?pid=696#p696
Openschoolproxy
Ein leicht einzurichtender Proxyserver basierend auf Linux
Viele kommerzielle Proxysysteme für Schulen bieten so viele Möglichkeiten der Konfiguration, dass die eigentlichen Hauptzwecke des Proxys:
- Filterung und Sperrung von Internetinhalten
- stabiler Internetzugang
- Wartungsarmheit
- zuverlässiges Logging
von einer Unmenge an Konfigurationsdialogen verdeckt werden. Dies ist weder wartungsarm noch effizient und deshalb genau der Punkt an dem der
Openschoolproxy ansetzt.
Neue Version verfügbar! Ab dem 31.03.2017 ist die 4.02 Version des OSP verfügbar. Sollten sie Probleme feststellen melden sie diese bitte im Forum und ich werde sie zeitnah beheben.
|